Wir singen für den Frieden Am Mittwoch, 23. April 2025 findet unter dem Motto „Singen für den Frieden“ ein meditativer Singkreis an der Kriegsgräberstätte München Waldfriedhof statt. Die Veranstaltung lädt alle ein, durch gemeinsames Singen eine kraftvolle Botschaft des Friedens und der Verbundenheit zu setzen.
Programm Einlass: 13:30 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr, Dauer ca. 120 Minuten
Ort: Kriegsgräberstätte München Waldfriedhof
Highlights
Meditative Gesänge und heilsame Mantren für Frieden und das Leben.
Eine Friedhofsführung durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. um 13:45 Uhr.
Bei Regen findet kein Singkreis statt.
Mitbringen
Bitte bringt Sitzunterlagen, Tee, Snacks und Getränke selbst mit. Wie immer wird der Hut herumgereicht – jede*r gibt, was möglich ist. Der Betrag wird unter den Singkreisleitern aufgeteilt und für weitere Aktionen dieser Art verwendet.
Gemeinsam werden wir durch Gesang & Atmung eine Atmosphäre der Herzverbindung schaffen und ein Zeichen für den Frieden setzen.
Anfahrt
Die Kriegsgräberstätte befindet sich an der Tischlerstraße (Bushaltestelle: Ehrenmal, Buslinie 56), westlich und zugleich außerhalb des zivilen Teiles des Waldfriedhofes.
Parkmöglichkeiten auf der gegenüberliegenden Straßenseite (ausgeschilderter Parkplatz des zivilen Friedhofteils).
Samstag, 26.04. ab 19:30 Uhr, (Ankommen ab 19:00 Uhr) YA WALI – Meditationszentrum, Kirchenstraße 15, München
Der Kreiskultur e.V. läd herzlich ein: Zu einem Abend voll magisch-kraftvoller Lieder & verbindendem Miteinander! Im April zu Gast ist MO HARI OM, welcher den Spirit seiner Lieder zu uns ins YaWali nach München tragen wird! Begleitet wird er von großartigen GastmusikerInnen und als Teil des Vereinsvorstands wird wie gewohnt auch Florian Litzlfelder anwesend sein und den Raum musikalisch mitgestalten.
MO HARI OMs intuitive Melodien werden mit ursprünglichen indischen Mantren und Meditation kombiniert. Seine Musik gibt die Möglichkeit, den Geist zu zentrieren und sich mit Hilfe von Klang und Stille auf das individuell Wesentliche im Leben zu fokussieren. Mo lebt seit mehr als 17 Jahren Bhakti Yoga, davon 6 Jahre in Indien und Nepal. Seine Kompositionen entstehen am Harmonium oder Gitarre und sind eine Kombination aus dem erlebten Herzen Indiens und dem Spirit Nepals. www.agnifico.com
FLORIAN veranstaltet seit mehr als 10 Jahren Singkreise im süddeutschen Raum. Der Kreis ist für ihn ein Schlüssel zum lebendigen und liebevollen Umgang mit der Welt und sich selbst: Du und ich & er und sie.. werden hier zum wir! www.florian-michael-litzlfelder.de
Wann & Wo Samstag, 26.04. ab 19:30 Uhr (Ankommen ab 19:00 Uhr) YA WALI – Meditationszentrum Kirchenstraße 15, München
Eintritt an der Abendkasse 25€ – 35€ (nach Selbsteinschätzung & Möglichkeit) Ermäßigt für Vereinsmitglieder: 20€
Tritt unserer Kreiskultur Sommerfestival Telegram-Gruppe bei, um über alles informiert zu sein, dich zu vernetzen, auszutauschen, Mitfahrgelegenheiten zu bilden etc. : https://t.me/+abKkCbCKSS8wOTgy
Ein Wochenende im Spirit d. Kreiskultur! Der gemeinnützige Kreiskulturverein lädt zum Sommerfestival ein:
Ein ganzes Wochenende unter freiem Himmel in der Natur und im Grünen, allein dies ist schon Balsam für die Seele. Aber dann auch noch in guter Gesellschaft, mit inspirierendem Input und herzöffnenden Erlebnissen, das ist dann der Glücks-Jackpot. 😀
Wann? Freitag 12. – Sonntag 14. Juli 2024 15:00h-15:00h Wo? Zeltwiese mit Lagerfeuerstelle Jugendsiedlung Hochland Königsdorf (Camper auch möglich) Unsere Wiese ist die „Untere Bachwiese“, siehe Geländeplan! Was? Ein offen gestaltetes Workshop und Konzertprogramm, bei dem auch du dich einbringen kannst: Einfach Workshop ausdenken, vor Ort einen guten Platz für deinen Workshop suchen, öffentlich ankündigen und los! Verpflegung? Möglichkeit Vollverpflegung zu buchen oder sich selbst zu verpflegen (ACHTUNG: Dieses Jahr KEINE KÜCHE/KEIN KÜHLSCHRANK vorhanden)
Samstag 08:00h Frühstück 09:30h Workshop A (mehrere parallel möglich) + Kinderworkshop 12:00h Mittagessen 14:00h Workshop B (mehrere parallel möglich) + Kinderworkshop 16:00h Kreiskultur: Redekreis / Zeit für Clans 17:30h Workshop-Ankündigungen Sonntag 18:00h Abendessen 20:00-23:00h Gemeinsames Singen am Lagerfeuer / Tanzen
Sonntag 08:00h Frühstück 09:00h Workshop A (mehrere parallel möglich) + Kinderworkshop 10:30h Abschluss-Zeremonie mit gemeinsamen Singen, Feiern und Begegnung 12:00h Mittagessen 14:00h Abbau Wiese muss leer sein bis 15:00h
Kosten? Für das Festival sind 2 Tickets zu erwerben. Das Festival-Ticket und das Zeltplatz-Ticket. Dieses Festival wird ohne Gewinnorientierung veranstaltet. Sollte Gewinn erwirtschaftet werden, kommt dies dem Sommerfestival 2025 zugute und wird sich nächstes Jahr dann in niedrigeren Preisen zeigen. Wenn du vor Ort einen Workshop anbietest und dieser von mindestens 8 Personen besucht wird, erlassen wir dir die Gebühr des Festivaltickets.
Zeltplatzticket/ Camperticket* *muss online gebucht werden, deckt nur deine privaten Kosten für Übernachtung / Verpflegung ab, auch wenn du im Auto schläfst wird diese Gebühr fällig! Kinder unter 2 Jahren kostenlos
Festivalticket* *wird vor Ort in bar gezahlt und deckt Kosten für gemeinschaftlich gemietete Zelte und Dinge ab sowie Kosten für Organisation, Marketing (z.B. Strom, Holz, Müll, Bierbänke etc.), Mitglieder des Kreiskultur e.V. erhalten auf das Festivalticket für Erwachsene 10,00€ Rabatt
Tagesticket Zeltplatz + Festival ohne Verpflegung 30€
Mitbringen? – Zelt – Picknickdecke – Decken/Kissen für’s Gemeinschaftszelt – Badesachen – Sonnencreme – Alte Kleidung z.B. für Raufen in der Wiese – evtl. Instrumente – Was dir sonst noch so einfällt (z.B. Federball etc.)
Da der Zeltplatz öffentlich nicht gut erreichbar ist, bitten wir dich, deine Fahrt hier einzutragen, falls du jemanden mit dem Auto mitnehmen kannst! Danke für ein schönes Miteinander!
Herzlich willkommen auf der neu angelegten Seite unseres Vereins! Auf dass hier ein Feld voller Kreativität, Verbindungen & Schaffenskraft entstehen mag.
Wäre DANKE das einzige Gebet, Das ich spräche – es wäre genug!
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.